top of page

Webdesign 101 - Schriftwahl

Autorenbild: Petra BorinaPetra Borina

Heute möchte ich über eines der Grundthemen sprechen, die kleine Unternehmen, ohne professionelle Design Beratung, oft etwas ungeschickt angehen: die Schriftwahl mit der man das Unternehmen vorstellt.

Hier erfährst Du wie Du eine richtige und für dein Business passende Schriftart für deine Webseite wählst und worauf Du bei dieser Auswahl achten solltest.

Meine persönliche Meinung in diesem Punkt ist, dass man immer die gleiche die Schriftarten verwenden sollte, unabhängig ob man diese auf der Webseite, Newsletter, Visitenkarte oder Plakaten benutzt.

Dies führt zu einem runden Visuellen Bild des Unternehmens mit höheren Wiedererkennungswert.

Bei der Schriftauswahl für deine Webseite gilt es ein paar einfache Dinge zu beachten.

 

Das bekannte Motto "Weniger ist mehr"

 

Die Lesbarkeit einer Webseite ist ebenso wichtig wie deren Aufbau und Design.

In den allermeisten professionell gestalteten Seiten werden 2-3 in den höchsten Fällen 4 verschiedene Schriftarten benutzt. Kleine Unternehmen, die ihre Werbung und Webseite selbst gestallten neigen jedoch dazu auf kleinsten Raum mehrere ( manchmal sogar völlig unterschiedliche) Schriftarten zu kombinieren, was sehr schnell zu einer unübersichtlichen und aufdringlichen Erscheinung für den Kunden führt.

Ähnlich wie bei der Wahl der Anzahl der eingesetzten Schriftarten, stellt auch die richtige Schriftmischung einen wichtigen Aspekt innerhalb der Typografie dar. Ein gute und gelungen Schriftmischung gliedert optisch den Schrift Text und führt somit zu einer besseren Verständlichkeit der Information.

Zum besseren Verständnis was mit dieser Aussage gemeint ist; man kann gut runde und gebrochene Schriften einer Epoche kombinieren oder man fokussiert sich auf Schriften einer Schriftfamilie.

Schriftkombinationen, die man vermeiden sollten sind zB. Klassizistische mit Renaissance-Antiqua Schriften oder Klassizistische Schriften untereinander

Hier ein paar Beispiele schöner Google freundlicher ( also im Chrome Browser gut darstellender) Schriftart Kombinationen

Ein weitere Aspekt bei der Auswahl der richtigen Schriftart ist natürlich die Optik. Oft werden diese für eine bestimmte Zielgruppe oder einen bestimmten Bereich entwickelt.

Auch wenn man dies nicht für möglich hält eine falsche Auswahl kann beim Betrachter eine falsche Wirkung hinterlassen.

playbill: Cowboy/Western, Times: Printmedia, Rockwell: digital

Ein paar Anmerkungen zur der gewählten Schriftgröße. Auch hier gilt die Devise, keep it simple , damit kein heilloses optisches Durcheinander entsteht.

Werden verschiedene Schriftarten miteinander kombiniert, sollte man hinaus auf eine einheitliche optische Größe achten, dies bedeutet, das unterschiedliche Schriftarten optisch in der Größe angepasst werden sollten.

FAZIT: Man kann mit geringem Aufwand bzw. ein paar einfachen Grundüberlegungen relativ schnell ansprechende und professionelle Botschaft darstellen.Die Auswahl der Schriftart sollte sowohl zum Unternehmen als auch zur Zielgruppe passen und nicht immer wieder gewechselt werden.

Falls Euch der Artikel gefallen hat, könnt ihr gerne das Newsletter abonnieren oder diesen Kollegen und Freunden empfehlen.

Denk daran

Petra Borina Websolutions


19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page