top of page

Pro & Contra Blog auf der Unternehmenswebseite

Autorenbild: Petra BorinaPetra Borina

Heute wurde mir die Frage gestellt ob es denn wirklich einen Sinn macht als Kleinunternehmer einen Blog auf seiner Webseite zu betreiben oder nicht, zumal eine regelmäßige Aktualisierung dieser Inhalte mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden ist.

Was sind denn nun die Pros & Contras eines Blogs?

PRO

SEO; ob Google & Co. wirklich die Wichtigkeit und Relevanz meiner Webseite durch einen Blog höher einstufen lässt sich selbstverständlich nicht nachprüfen, alle Suchmaschinen sind notorisch geheimnisvoll wie die Algorithmen festgelegt werden, jedoch habe ich persönlich das Gefühl, dass speziell Kleinunternehmen von einem Blog profitieren, da in der Regel die Webseite „nur“ aus wenigen Komponenten besteht und man somit mit Inhalten seinen Pool an Keywords durchaus erhöhen kann. Den Traffic, den man aus diesen Suchmaschinen-Ergebnissen generieren kann MUSS MAN NICHT BEZAHLEN und in der Regel sind das neue Nutzer, welche vielleicht noch nie von meinem Unternehmen gehört haben, jedoch vorwiegend in meine Zielgruppe einzuordnen sind.

Blogeinträge sind perfekt zum Posten auf den Sozialen Medien! Oft fragen sich Handwerker,oder kleine Unternehmen „was soll ich denn mal wieder posten??“ Blogs sind perfekt für einen solchen Zweck,sie stellen einen Mehrwert für den Kunden dar und leiten Ihn gleichzeitig auf die Webseite bzw. machen das Unternehmen wieder präsent.

Expertenstatus; in der Regel werden Blogeinträge zum Unternehmens relevanten Inhalten verfasst. Hier können Verfahren, Tipps oder Vorschriften erläutert und dargestellt. Man zeigt, dass man sich in seiner Branche auskennt und ein Fachmann auf diesem Gebiet ist und schafft somit eine völlig andere Vertrauensbasis anstatt nur eine Visitenkarte mit Namen übergeben, wie viele Webseiten leider immer noch aufgebaut sind.

All die oben genannten Pros können und sollen zu einem verbesserten Umsatz und einer erhöhten Online Präsenz führen und wenn man die Unternehmen fragen würde, ob Sie auch nur eins der Punkte gerne haben möchten werden sicherlich die meisten mit ja antworten.

Also stellt sich nun die Frage, warum blogt den nicht jeder?

CONTRA

Um einen professionell wirkenden Blog zu betreiben braucht man als erstes erheblich mehr Zeit. Die Inhalte müssen recherchiert und vorbereitet werden.

Man braucht eine Strategie und einen Plan, nichts ist nerviger für Kunden als einen Blog zu abonnieren auf der Grundlage eines Artikels und man bekommt völlig irrelevante neue Einträge, weil der Verfasser das erst Beste geschrieben hat was ihm in den Sinn kam.

Um ein richtigen Mehrwert aus den Blogs für die SEO zu generieren, reicht es leider nicht nur „copy and paste“ aus diversen Pressemitteilung zu betreiben, sonder man man inhaltlich deutlich mehr liefern, dies erfordert nicht nur Zeit sondern auch Ideen!

Mein Fazit aus dieser Aufstellung für alle, die sehr wenig Zeit haben: Es ist möglich zumindest einmal im Monat einen Artikel zu verfassen ( manche Saisonale Ereignisse kann man sehr wohl auch im voraus beschreiben & aufgreifen), die Blog post lassen sich alle wunderbar auf den meisten Seiten auf Termin legen, somit ist man nicht gezwungen unter Zeitdruck etwas zu fabrizieren und somit die Pros mitnehmen und die Contras so gering wie möglich zu halten!

Borina Websolutions

36 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page