top of page

Warum man Analytics auf seiner Webseite installieren sollte

Autorenbild: Petra BorinaPetra Borina

Brauche ich Google Analytics

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist ein von Google (nicht ganz uneigennützig) kostenloses Tool, dass Dir hilft Deine Seite statistisch zu bewerten. Dieser Webservice zeigt auf, woher deine Besucher kommen, über welche Wege sie zu deiner Webseite gelangen, welche deiner Inhalte am Besten (oder am schlechtesten) performt und noch vieles mehr!

Kurz gesagt, Google Analytics zeigt auf ob sich deine Arbeit und dein Einsatz lohnt oder nicht!

Beispiel wenn Du monatelang an bestimmter Stelle auf der Webseite bastelst und unendlich viel Energie & Zeit investierst, letztendlich diese spezielle Stelle aber absolut keine Besucher hat hast Du diese Zeit vergeudet. Du kannst mit diesem Tool bestimmte Stellen deiner Webseite bewerten und somit optimieren, damit die Webseite für dein Business arbeitet und nicht Du für deine Webseite.

Es gibt noch sehr viel andere Dienste, die ebenfalls Benutzerverhalten messen , jedoch lohnt es sich immer auf den kostenlosen Dienst von Google zusätzlich einzubinden, somit hat die größte Suchmaschine der Welt auf jeden Fall Zugriff auf deine Webseite und kann diese schnelle indizieren.

Wie melde ich mich für Google Analytics an ?

1. Schritt

Gehe auf die Google Analytics Seite. Wenn du ein Google Konto hast, und nicht angemeldet bist, melde dich bitte an und klicke auf Anmelden. Wenn du kein Google Konto hast, klicke auf Ein Konto erstellen.

2. Schritt

Sobald du dich in deinem Konto von Google angemeldet hast, klicke auf Zu Google Analytics.

3. Schritt

Klicke auf Anmelden.

Gebe deinen Konto-Namen, den Website-Namen und die Website-URL ein und wähle ein Geschäftsfeld und die Zeitzone.

4. Schritt

Aktiviere unter Einstellungen für die Datenfreigabe die Felder neben jenen Optionen, die du aktivieren möchtest.

5.Schritt

Klicke auf Tracking-ID abrufen. Der von Google vorgegebene Tracking-Code erfüllt nicht die Anforderungen zum Datenschutz, deshalb muss der jeweilige Google Analytics Tracking-Code händisch angepasst werden. Durch Nutzung der Code-Erweiterung werden die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht und somit anonymisiert.

Google selbst stellt eine Erweiterung des Codes zur Verfügung , die vollständige Anleitung findest Du hier.

Du solltest deinen Webseitenbesuchern die Möglichkeit einräumen, Widerspruch gegen Erstellung von Nutzerprofilen wählen zu können. Dafür ist ebenfalls eine Erweiterung des Codes notwendig. Anleitung von Google gibt es hier

 

Ich habe mal einen generischen Code mit beiden Erweiterungen der Google Tracking ID erstellt , Du musst deine generierte Tracking ID austauschen !

Google Analytics Tracing ID Muster mit IP-Anonymisierung und Opt-Out-Cookie

Ich hoffe Dir hat dieser Post gefallen, falls Du noch Fragen hast kannst Du diese und noch weitere Anregungen in Kommentaren hinterlassen.

12 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page