Hast Du dich schon mal mit deiner Bouncerate beschäftigt?
Weist Du überhaupt wie viele Besucher deine Webseite hat? Nein? Dann solltest Du schleunigst Google Analytics oder ein ähnliches Tool installieren. Somit lernst Du nicht nur wie viel sondern auch woher deine Besucher kommen, wie lange Sie auf deiner Webseite verweilen und noch gefühlte 1 Mio Dinge mehr, die Dir helfen können dein Business und deine Produkte noch näher an deinen Kunden zu bringen.
![3 wichtigesten Gründen warum deine Webseite verlassen wird](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_d8dd7ef1313c4d309d0313841c16cb6f~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_436,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/bb56dc_d8dd7ef1313c4d309d0313841c16cb6f~mv2.jpg)
Nun zurück zur Bounce- oder Absprungsrate. Ist diese viel näher an 100% als an 50% ?
Dann musst Du unbedingt was tun!
Eine so hohe Absprungsrate bedeutet, dass irgendwo auf deiner Webseite der Wurm drin ist. Ich rede hier von der durchschnittlichen Rate, also für die gesamte Webseite und nicht für eine bestimmte Unterseite. Bei manchen Unterseiten ist eine Bouncerate von 100% durchaus legitim, wie zB. Angaben über Öffnungszeiten etc. Alles unter 50% ist gut und gängig alles darüber nicht optimal und ausbaufähig. Eine Hohe Bouncerate bedeutet entweder, deine Webseite wird von falschen Zielpublikum gefunden ( also Sie suchen als Beispiel Autos und landen bei Dir im Blumenladen) oder dein Idealkunde hat Dich tatsächlich aufgesucht und etwas stört ihn dort oder ist sogar unklar und er verlässt deine Seite sofort wieder.
Es lässt sich nicht pauschal sagen, welche Variante schlechter für dein Business ist jedoch ist der Verlust eines "richtigen" Kunden oft schwerer wett zumachen.
Was kann ich tun um meine Absprungrate erfolgreich zu reduzieren?
Folgende 3 Gründe sind die Hauptursache für diesen Webseiten Ausstieg.
![Ladegeschwindigkeit deiner Webseite verbessern](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_14a8e0912501430888d69df8640c3ec4~mv2.gif/v1/fill/w_800,h_800,al_c,pstr/bb56dc_14a8e0912501430888d69df8640c3ec4~mv2.gif)
Laut zahlreichen Studien ist unzureichende Ladegeschwindigkeit die TOP 1 Ursache, dass deine Besucher bereits innerhalb 30 sec. deine Webseite verlassen.
Lösung: Optimiere so weit es geht alle deine Bilder und den Content für eine schnellere Ladezeit. Überprüfe regelmäßig deine Ladegeschwindigkeit. Dies kann relativ einfach durch das ordentliche komprimieren der Bilder und die richtige Auswahl passender Schriftart erfolgen.
![](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_7abd87caa10643a68417c6b56a0a87d1~mv2.png/v1/fill/w_800,h_800,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/bb56dc_7abd87caa10643a68417c6b56a0a87d1~mv2.png)
TOP2: Schlechtes oder unpassendes bzw. uninteressantes Content.
Falls dein Titel mehr verspricht als es liefert werden die Besucher sich sehr schnell verabschieden und nach besseren Ergebnissen suchen. Es bringt nichts die Seite mit unpassenden Schlüsselwörtern oder SEO- Titeln "auszustatten" mit dem alleinigen Ziel der Trafficgenerierung.
Lösung: "Es ist drin was drauf steht" Dein Inhalt sollte deinem Angebot gerecht werden und Möglichkeiten reflektieren. Wenn Du Dach-decker bist, kannst Du keine Überschrift mit Poolservice auf deine Webseite einbauen oder?
![](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_5d0c7633295144efa10f61658ee8f65e~mv2.gif/v1/fill/w_500,h_500,al_c,pstr/bb56dc_5d0c7633295144efa10f61658ee8f65e~mv2.gif)
TOP3 Deine Webseite ist zu unübersichtlich und hat zu viel Werbung.
Wer kennt das nicht, man möchte eine Information auf einer Webseite finden und verklickt sich andauernd oder noch schlimmer; da hat man noch nicht mal 1 sec. den Inhalt überflogen, da wird man via Pop up bereits aufgefordert seine Emailadresse einzugeben. Bitte nicht falsch verstehen, Ich persönlich finden Pop ups die Pest und DOCH erhöhen Sie deine Conversionrate signifikat, also vielleicht einfach mal etwas verzögert starten.
Lösung, wenn schon Werbung dann sollte diese weder den Lesefluss noch den Navigationsfluss stören und Pop up erst nach 3-5 sec starten lassen.
Dies waren nur die TOP 3 Gründen warum du potentielle Kunden bereits in den ersten Sekunden verlierst. Wenn man an diesen 3 Baustellen auf deiner Webseite alles ordentlich aufgestellt hat, kann man sich selbstverständlich mit weiteren Gründen beschäftigen jedoch sind die Ladezeit, Inhalt und Lesefluss meiner Meinung nach die wichtigsten Faktoren. Eigentlich müsste man an dieser Stelle noch einen signifikanten Punkt erwähnen, nämlich die mobile Lesbarkeit! Dies ist definitiv einer der Gründe, der bereits jetzt und noch mehr in der Zukunft an Bedeutung gewinnen wird bin aber überzeugt, dass Du dich mit diesen Thema bereits beschäftigt hast.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Wenn Du nichts verpassen möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter und du bekommst einmal im Monat einen kurzen Überblick über alle veröffentlichen Artikel und kannst dann ganz bequem das auswählen, was dich interessiert.
Comments