In diesem post erkläre ich Dir was Conversion rate bedeutet, warum sie für Dich und dein Business wichtig ist und wie Du mit einfachen Mitteln deine Conversion Rate verbessern kannst, damit deine Webseite bessere Ergebnisse liefern kann.
![wie kann ich meine Conversion Rate verbessern](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_88fe5b1780ad421f9b0388b64879689a~mv2.jpg/v1/fill/w_828,h_315,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/bb56dc_88fe5b1780ad421f9b0388b64879689a~mv2.jpg)
Warum machst Du Dir überhaupt die Mühe und betreibst eine Webseite? Sicherlich nicht, weil Du zu viel Zeit hast, sondern deine Webseite soll deine Geschäftsidee repräsentieren, dir neue Kunden schaffen und "etwas für dich tun". Aus diesem Gedanken heraus entwickelte sich der Begriff Conversion, der Nutzer bzw. Besucher deiner Webseite sollte vom reinen Betrachter ins "TUN" umgewandelt werden. Dieses Tun kann vielfältig sein (also nicht nur rein materiell betrachtet) und ist abhängig von deiner Zieldefinierung. Auch das Weitergeben einer Email Adresse ist ein Ziel, hier ist jedoch noch kein Produkt verkauft worden.
Conversion oder auch Conversion Rate ist somit der prozentuelle Anteil deiner Webseiten Besucher, die eine bestimmre Interaktion auf deiner Webseite oder deinem Shop ausführen. Diese Zahl spiegelt somit die Effektivität deiner Webseite.
Je nach Zielvorgabe ( anklicken eines Banners oder Ausfüllen eines Kontaktformulasr etc) ist immer "Raum nach Oben" bzw. man kann die Conversion Rate mit einfache Mitteln unterstützen und verbessern.
5 PRAKTISCHE TIPPS ZUR STEIGERUNG DEINER WEBSEITENEFFEKTIVITÄT
1. Auf einer Webseite ist "Schein ist sein" die Devise.
Was heißt das? Aussehen ist Wichtig! Deine Webseite sollte klar und übersichtlich sein, damit deine Kunden auf Anhieb sehen was sie suchen. Welche Schritte führen zur einer solchen klaren und übersichtlichen Webseite?
Navigation sollte simpel und logisch aufgebaut werden
CTA müssen deutlich formuliert werden und sich auch optisch hervorheben
Deine Webseite sollte für mobile Endgeräte optimiert werden
2. Mach es deinem Besucher so einfach wie möglich
Schreiben klare Anweisung in deine CTA Buttons
Denke darüber nach wie deine 80 jährige Oma deine Webseite bedienen würde (noch besser lass Sie deine Webseite testen), der Besucher sollte ohne große Umstände dein Ziel erreichen können, Beim Einkaufsprozess gehört hier ein Suchfenster, damit das gewünschte Produkt sofort (und ohne langes Browsen) gefunden wird.
Deutliche Kennzeichnung zusätzlicher Kosten (beim Produktkauf), damit kein "Überraschungseffekt" eintritt
Breadcrums Menu : Ein Menü, der den Prozess vom Anfang bis Ende grafisch darstellt
3. Klare Ansage - Text
Dein Text sollte deutlich die Kaufargumente hervorheben. Was bedeutet dies im Klartext, Menschen tun Dinge aus 2 einfachen Gründen: Sie erhoffen sich Vorteile oder Sie haben ein Problem und möchten es lösen. Deine Zielsetzung (was möchte ich erreichen) bestimmt welcher der beiden Gründe im Webseitentext erläutert werden sollte. Dies ist in einem Onlineshop einfacher umzusetzen ; ein Produkt "hilft bei XY" oder "mit diesem Produkt bist Du XY"
Wenn deine Zielsetzung die Registrierung deinen Newsletters sein sollte würde der Text die Vorteile einer solcher Registrierung aufzeigen müssen. Stelle dir immer die Frage nach dem WARUM !
4. Ladezeiten deiner Webseite verbessern
Nichts ist frustrierender für einen Besucher als "das Ewige Warten". Du solltest stets ein Auge darauf haben, wie schnell deine website lädt und diese Ladezeit mit allen, dir zur Verfügung stehenden Mitteln optimieren. Animationen und "fancy fonts" sind vielleicht sehr hübsch, wenn diese jedoch sehr langsam geladen werden, verschwinden deine Besucher bevor Du sie von deinem Produkt oder Angebot überhaupt überzeugen kannst.
5. Testimonials / Bewertungen
Wir Menschen Orientierung uns gerne an einer Gemeinschaft. In dem Du zeigst, dass andere mit deinem Angebot zufrieden waren zeigst Du deinem Nutzer das er ein Teil einer Gemeinschaft wird und kein Wagnis eingeht. Du kannst auch hier die Möglichkeit aufzeigen wie man "die Entscheidung" wieder rückgängig machen könnte und somit das "Risiko" minimiert. Im Onlineshop würde man das Rückgaberecht oder Garantie Bestimmungen benennen bei einer Newsletterregistrierung die "Abmelden-Funktion"
FAZIT: Auch großes Budget kann man stetig die Conversion Rate kontinuierlich verbessern, vorausgesetzt man hat selbst eine klare Vorstellung von "Was der Besucher TUN sollte". Dies ist wohl der wichtigste Aspekt der Conversion rate Optimierung. Ich muss mir im Klaren sein, was ich gerne hätte und dann testen, was für meinen Besucher die optimale Strategie hierfür darstellt.
Falls Dir dieser Artikel gefallen hat, kannst Du auch gerne meine Newsletter abonnieren, in dem ich dir einfach und bequem praktische Tipps zur Verbesserung deiner Webseite gebe.
Liebe Grüße Petra
Comments