top of page

Ecommerce mobile

Autorenbild: Petra BorinaPetra Borina

Ist dein Onlineshop fit für die Zukunft?

Ecommerce fit für Zukunft

Einer DER Trends im E-Commerce, wobei man hier mittlerweile bereits von der Evolution und keinem Trend mehr sprechen muss, ist die Anpassung und Optimierung für mobile Endgeräte.

91% von uns Allen haben ein solches Gerät ständig in unserer unmittelbaren Nähe, der Anteil der Nutzer in diesem mobilen Bereich wächst weltweit 200% schneller als im klassischen Bereich und der Umsatz repräsentiert 34% aller globalen Transaktionen.

In Asien hat der Anteil der mobile Shopper bereits die 50% Marke geknackt, in Europa gelten Großbritannien und Niederlande als Vorreiter in diesem Bereich. Man sollte jedoch der Ordnungshalber erwähnen, dass mehr Menschen auf den Tablets einkaufen als auf den Smartphones, da viele Mensche bereits keinen PC besitzen, sondern "nur" noch Tablets.

mobile ecommerce

Viele Großen Retailer sind auf diese Entwicklung aufmerksam geworden und bieten sogar eigene Apps an, die größten bei uns sind wohl Amazon, Zalando und Ebay. Einige Webseitenbaukästen bieten dir ebenfalls die Möglichkeit an, deinen eigenen App zu gestallten.

Ich persönlich rate von einem eigenen App jedoch ab, wir alle haben mittlerweile sehr viele Apps auf unseren Telefonen und obwohl ein solcher App für den Kunden sehr viele Vorteile bietet (zB. muss man sich nicht jedes mal einloggen, die Adressen und Zahlungsinformationen sind hinterlegt und ähnliches) werden die Kunden nur für sehr große Anbieter Platz auf Ihren Smartphone machen. Ein weiterer Grund für kleine Firmen auf ein solches App zu verzichten ist natürlich der Hintergrund, dass es dann bitte aber nicht nur den App für Iphone sonder auch für Android geben sollte, mann sich noch zusätzlich mit eventuellen Bugs auseinander setzen muss und man somit deutlich höhere Arbeitsaufwand hat.

Was solltest Du bei der Anpassung deines Onlineshops beachten?

Da die Bildschirme kleiner sind, gilt die Oberste Regel "weniger ist mehr". Natürlich dürfen die wichtige Informationen wie Bild, Preis, Versand etc. nicht fehlen, jedoch solltest Du versuchen deine Informationen komprimiert darzustellen. Die meisten Nutzer beschweren sich hauptsächlich über langsames Browsing, Unübersichtlichkeit und mieses Layout. Ich erstelle für meine Kunden normale und NUR MOBILE Seiten (du kannst diese in Wix Ein- oder Ausblenden). Bei den mobile Seiten, für den Onlineshop verwende ich kleiner, komprimierte Bilder damit sich die Geschwindigkeit erhöht und der Nutzer nicht zu früh abspringt. Ein weitere wichtiger Punkt ist ein "nach Oben" Button/Funktion und klare "zurück zur Auswahl " Möglichkeit. Im Augenblick überzeugen mich persönlich die Suchmasken der Anbieter nicht besonders, da sie alle sehr klein sind und das eintippen des Suchbegriffs etwas umständlich ist, also versuche ich mehrere Filter im Shop selbst anzubieten. Die Filter erstelle ich über den Weg der Kategorien und weise jeder Kategorie dann die relevanten Produkte zu.

Fazit:

Es führt keine Weg mehr vorbei, deinen Onlineshop mobile fit zu machen! Sobald es noch weitere, bessere mobile Zahlungsmöglichkeiten gibt, werden noch mehr Menschen alles von ihren Smartphones erledigen. Suche dir einen Anbieter, der bereits vom Haus aus gutes mobile Design anbietet und falls Du mit deinen Provider nicht 100% zufrieden bist, kannst Du eventuell auch einen Multiplatform Anbieter in Betracht ziehen. Ecwid zB. kann auf mehreren Seiten sehr einfach implementiert werde, hat eine tolle Mobile Oberfläche und ist angepasst auf deutsche Ecommerce Vorschriften.

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page