Heute beschäftige ich mich mit neuen Ecommerce Entwicklungen die im kommenden Jahr noch mehr an Bedeutung gewinnen werden und wie Du diese in deinem online Shop umsetzen könntest und somit besser online verkaufen kannst.
![E-Commerce Trends 2018 und wie Du sie in deinem Shop nutzen kannst](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_df15cadf4f7d4822acec057dfb40d2dd~mv2.jpg/v1/fill/w_828,h_315,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/bb56dc_df15cadf4f7d4822acec057dfb40d2dd~mv2.jpg)
Studien zufolgen soll der Umsatz im Online Handel bis zum Jahr 2020 jährlich um mindestens 9,3% wachsen. Falls Du dein Business mit einem E-shop betreibst, dann solltest Du Dich rechtzeitig über die neuesten Entwicklungen im Online Verkaufen informieren um deinen Shop fit für die Zukunft zu machen und somit mehr Kunden gewinnen.
#Individualisierung, persönliche Ansprache des Kunden, maßgeschneidertes Angebot und lokales Retargeting. Bei About You gehörte es von Beginn an zum Markenkern, aber auch Zalando setzt - weniger laut, aber nicht weniger offensiv - auf das Thema.
Dies alles ist Heute möglich, mit den immensen Datanmengen, die wir von Kunden sammeln leider oft zu Lasten des Datenschutzes. Vor allem große Online Händler können und werden diesen Aspekt der Ecommerce Entwicklung noch weiter ausbauen, für kleinere Shops ist dieser Trend jedoch recht schwer umzusetzen.
Kleinere Onlineshop Besitzer könnten jedoch überlegen ob sie nicht Individualisierungsoptionen des Produkts ( zum Beispiel Initialen oder Farbzusammenstellungen) anbieten können.
![Chatbots ecommerce trend 2018](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_65f685538ad64d77aff57892705e3c84~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_613,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/bb56dc_65f685538ad64d77aff57892705e3c84~mv2.jpg)
#Chatbots, Kunden vermissen vor allem eins in Ihrer Online Shopping Erfahrung; direkte und schnelle Kommunikation. Vor allem in kleinen Betrieben lässt sich solche Art der Kommunikation nicht so einfach umsetzten, da kommt der Vormarsch der Chatbots wie gerufen. Das schöne gerade an diesem Online Trend ist, dass man es relativ schnell und ohne großen Kostenaufwand auch auf der eigenen Webseite umsetzen kann. Für welchen Chatbot-kanal man sich entscheidet, ob Facebook, auf der Webseite oder die Whatsappversion bleibt jedem selbst überlassen, man sollte diesen Trend jedoch nicht verschlafen, da diese Bots so viel tun können; Kunden passende Produkte vorschlagen, spezielle Rabatte vergeben, auf Events hinweisen und vieles mehr. Größere Onlinehändler testen mittlerweile voll automatische Checkout Optionen in solchen Bots. Wix und Ecwid bieten den Nutzern bereits solche Chatbots kostenlos an.
#Video Content, Wenn ein Kunde das Produkt nicht testweise in der Hand halten kann dann sollte man so viel wie möglich an Informationen über das Produkt und den Verkäufer zur Verfügung stellen. Der Trend für 2018 ist ein verstärkter Ausbau des Video Contents. Hier haben auch kleinere Online Shop Besitzer eine gute Gelegenheit mit relativ geringen Mitteln überzeugendes Angebot liefern zu können. 360° Video des Ladens oder zum Beispiel eines Produktes lassen sich auch mit einem Smartphone darstellen. Verschiedene Studien belegen über A/B-Tests , dass auf Produktseiten mit Video der Abverkauf besser funktioniert im Vergleich zu solchen ohne Videos. Käufer können so fast hautnah erfahren, wie ein Produkt aussieht, sich bewegt und sich verhält. So sorgt Video für ein exzellentes Kundenerlebnis und hilft bei der Kaufentscheidung
#Voice Commerce wird zu einer intelligenten Erweiterung des E-Commerce. Digitale Sprachassistenten ermöglichen das Einkaufen per Sprachsteuerung unabhängig von Bildschirmen. Immer mehr Menschen suchen auch in Suchmaschinen, auf dem Smartphone via Sprache. Vielleicht hat nicht jeder die finanziellen Möglichkeiten seinen Online Shop in diese Richtung zu optimieren aber als Konsequenz eines solchen Verhaltens empfiehlt sich dringen den Google my Business Eintrag zu verbessern. Alexa von Google kann so viel schneller den Shop identifizieren und dem Kunden vorschlagen.
![mobile first als ecommerce trend 2018](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_924adb1405684c0eb5d47d38ff218ea8~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_613,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/bb56dc_924adb1405684c0eb5d47d38ff218ea8~mv2.jpg)
#Mobile Conversion, mittlerweile erfolgen 40% aller Internet Käufe via Smartphone. Es reicht nicht mehr nur eine mobile optimierte Webseite zu betreiben, sondern den Shop weiter im Hinblick auf einfache Handhabung, simple Navigation und einen schnellen Checkout Prozess (Stichpunkt barrierefreies Bezahlen) grundlegend aufzustellen. Der Trend hier geht nicht zu einem eigene App, wie noch vor ein paar Jahren vorhergesagt wurde, sondern eher eine eigenständige Mobile - Shop Webseite.
Du könntest entweder eine nur für den Smartphone sichtbare Webseite bauen in dem Du auf deiner regulären Webseite z.B. in der mobilen Version einen Button "zum Shop" mit der Verlinkung zur einer Subdomain erstellst. Diese Subdomain hat den Vorteil, dass du den Shop nur für das mobile Einkaufen konzipieren kannst. Du würdest somit theoretisch zwei ähnliche Online Shops auf deiner Webseite betreiben, eins für den Tablett und Desktop Benutzer und eins speziell für den Smartphone Gebrauch. Diese Option ist natürlich vor allem für Menschen, die Webseiten Builder nutzen interessant, da diese in mancher Hinsicht etwas limitiert sind ein Programmierer kann dir natürlich eine solche Option "aus einer Hand" liefern.
#Versandzeiten, Wir sind alle mittlerweile Opfer der sogenannten Instant Gratification Manie. Dies ist zwar von mir erfundenes Wort, aber es beschreibt passend unser unstillbares Bedürfnis nach dem SOFORT. Wir möchten unsere Ergebnisse und somit unsere Einkäufe so schnell wie möglich. Same-Day-Delivery, Shop and deliver everywhere oder Express Versand werden zunehmend von Kunden als Standard angesehen. Amazon testet mittlerweile alle bereits genannte Optionen erfolgreich. "Bestellt und schon geliefert" wird wohl die Devise für den Online Handeln lauten. Was nicht zu vernachlässigt ist die Übermittlung der Tracking nummer an den Kunden, laut einer Studie des Verpackungsspezialisten Metapack „Delivering Consumer Choice: 2015 State of E-Commerce Delivery“ tracken 90 Prozent der Shopper somit den Versandstatus ihrer Bestellung.
FAZIT, E-commerce hat weltweit den größten Wachstumspotential und man sollte die Entwicklung in der Technologie und veränderten Kundenverhalten nicht verschlafen. Einige Dinge wie AI (oder auf Deutsch KI) sind vielleicht für kleine Online Shop Besitzer nicht so einfach umzusetzen aber man sollte sich Gedanken machen, wie man die globalen Trends mit kleineren Mitteln im eigenen Eshop verwirklichen kann. Kunden wünschen sich mehr Ansprache und vielleicht auch eine gesunden Mischung von früheren Einkaufen im Lieblingsladen kombiniert mit der Bequemlichkeit dafür die Couch nicht verlassen zu müssen. Hier haben gerade solche kleine Shops den Vorteil, dass sie mit Individualität und Kommunikation den Kunden abfangen können.
Falls Du noch Ideen hast wie man die Ecommerce Trends für 2018 noch anders in kleineren Online Shops umsetzen könnte, lass es mich gerne im Kommentar wissen.
![Borina Websolutions aus Ideen werden webseiten](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_ec2d64d782a145b7b9f161fa38bad000~mv2.png/v1/fill/w_600,h_200,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/bb56dc_ec2d64d782a145b7b9f161fa38bad000~mv2.png)
Comments