Hier erfährst du wie du vorschriftsgemäß und einfach deine Online Shop Rechnung erstellst, welche Pflichtangaben du beachten muss und kurze Anmerkung zur Mehrwertsteuer.
![Was muss ich bei meiner Onlineshop rechnung beachten](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_8ca9b459b79f4a9c83e7b8d5e2a96585~mv2.png/v1/fill/w_828,h_315,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/bb56dc_8ca9b459b79f4a9c83e7b8d5e2a96585~mv2.png)
Jeder Shopbetreiber muss seinen Kunden eine Rechnung ausstellen, die Form und Inhalt können jedoch variieren, je nachdem ob der Kunde ein Unternehmen oder eine Privatperson ist.
In der Regel haben alle Webbaukastensysteme mit integrierten Onlineshop bereits eine Musterrechnung im Paket mit dabei, es ist jedoch sinnvoll sich darüber im Klaren sein, was der Gesetzgeber von Dir fordert um keine Fehler und eventuelle Abmahnung zu riskieren.
An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass es sich hier um keine rechtliche Empfehlungen handelt.
Pflichtangaben deiner Rechnung sind genau im Umsatzsteuergesetzt §14 definiert.
1. Deine vollständige Anschrift (Firmensitz) / des Onlineshops
2. Vollständige Anschrift des Kunden (nicht zu verwechseln mit der Lieferanschrift)
3. Ausstellungsdatum der Rechnung
4. Deine vom Finanzamt zugeteilte Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (vor allem bei EU-Kunden wichtig)
5. eine eindeutige Rechnungsnummer
6. Erworbene Produkte bzw. Dienstleistungen inkl. Anzahl sowie alle zusätzlich mit der Rechnung verbundenen Dienstleistungen wie z.B. Versand
7. Die jeweiligen Endpreis und zugehörigen Mehrwertsteuersätze
8. Netto-Betrag der Rechnung ( also ohne Steuer)
9. Bei Onlinebestellungen über 150€ - Lieferdatum
![Onlineshop Basics Rechnung](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_07729f7f8de545d5ad9bf593ef0c2098~mv2.png/v1/fill/w_735,h_1102,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/bb56dc_07729f7f8de545d5ad9bf593ef0c2098~mv2.png)
Folgende Angaben kann man auf die Ecommerce Rechnung ebenfalls mit aufnehmen
1. Bestellnummer ( für bessere Zuordnung in deinem Warenwirtschaftssystem)
2. Kundennummer
3. Zahlungsart
4. Fälligkeit der Rechnung (bei der Zahlungsart auf Rechnung) oder die Kennzeichnung bereits bezahlt (Paypal-Kreditkarte)
5. Onlineshop Bankverbindung
Soweit die Theorie über die gesetzlichen Bestimmungen einer Onlineshop Rechnung.
In der Praxis gibt es jedoch hin und wieder Unklarheiten, vor allem bei ausländischen Shopbetreibern, die mit den deutschen Steuersystem nicht 100% konform sind.
Welche Mehrwertsteuer muss ich bei den Versand und Lieferkosten ausweisen?
Kurze Antwort - meistens wird der gleiche Mehrwertsteuersatz verwendet. Bei unterschiedlichen Produkten wird gewichtet ein misch-MwSt. genutzt.
QUELLE: http://www.it-recht-kanzlei.de/
Wie soll man die Rechnung an den Kunden übermitteln?
Gemäß § 14 Abs. 1 Satz 7 und 8 UStG können Rechnungen sowohl in Papierform als auch in elektronischer Form übermittelt werden.
in der Regel haben sich Onlinehändler meistens für elektronische Übermittlung entschieden. Grundsätzlich steht in dem Gesetzt aber auch drin, dass dein Kunde einer elektronischen Rechnung erst mal zustimmen muss und mit kommenden verschäften Datenschutzverordnungen wird meiner Meinung nach dies noch mehr ins Fokus rücken.
Ein anderer Aspekt der elektronischen Rechnung ist jedoch auch die Pflicht eine solche 10 Jahre aufzubewahren.
Um ganz auf der sicheren Seite zu sein, vor allem wenn man dies nicht ganz klar in den AGBs geklärt hat, empfiehlt es sich dann doch die Rechnung in Papierform mit ins Paket zu legen.
FAZIT: In der Regel wird dein Shopsystem bereits eine ordentliche Rechnung ( die du nur noch personalisieren musst) in seinem EcommercePaket mit dabei haben, es ist jedoch immer wichtig, dass Du über die Grundkenntnisse verfügst diese Rechnung bzw. deren Aufbau auf Richtigkeit überprüfen zu können.
Falls Du noch mit dem Gedanken spielst einen Online Shop aufzubauen, schau Dir doch den Multiplatform Shopanbieter Ecwid an. Mit diesem Anbieter kannst du mit beliebigen Geräten simultan auf verschieden Plattformen deine Produkte verkaufen. Ecwid hat spezielle plug-ins und Erweiterungen für WordPress, Joomla, Drupal und andere content management Systeme (CMS) sowie WIX, Duda und Weebly und die Integration ist wirklich sehr einfach.
Falls Du Ecwid ausprobieren möchtest kliche auf den nachfolhenden Link* , ein Shop mit 10 Produkten ist kostenlos.
*Wenn Du auf den Banner klickst und ein Kostenpflichtiges Paket erwirbst bekomme ich eine Provision.
Falls Du Hilfe bei der Personalisierung deines Onlineshops auf Ecwid benötigst kannst Du mich gerne kontaktieren.
Denk daran
![aus Ideen werden Webseiten](https://static.wixstatic.com/media/bb56dc_ec2d64d782a145b7b9f161fa38bad000~mv2.png/v1/fill/w_600,h_200,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/bb56dc_ec2d64d782a145b7b9f161fa38bad000~mv2.png)
Comments